Datenschutzerklärung Sekisui Eslon B.V. (Website und online)

Einleitung

Datenschutz ist für die Sekisui Eslon B.V. (nachstehend: “Sekisui Eslon”) von großer Bedeutung. Personenbezogene Daten werden von der Gesellschaft sorgfältig und sicher genutzt. In dieser Datenschutzerklärung erläutert sie, wie sie mit dem Datenschutz umgeht, welche Daten sie verarbeitet und zu welchem Zweck. Ferner stehen in dieser Datenschutzerklärung Informationen über die Rechte der betroffenen Personen.

Fragen oder Beanstandungen über Datenschutz können an Herrn R. Vernaus gerichtet werden (rvernaus@eslon.nl); der Betroffene kann sich auch an die niederländische Datenschutzbehörde wenden (www.autoriteitpersoonsgegevens.nl).

Diese Datenschutzerklärung kann zwischenzeitlich geändert werden. Es ist zu empfehlen, diese regelmäßig in Bezug auf etwaige Änderungen zu prüfen. Diese Fassung wurde zuletzt am 23. Mai 2018 geändert.

 

Identität

Die Sekisui Eslon B.V. ist:

die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach niederländischem Recht Sekisui Eslon B.V.

Metaalweg 7
NL-6045 JB Roermond (Niederlande)
HR 13016183
rvernaus@eslon.nl


Welche personenbezogenen Daten werden verwendet?

Sekisui Eslon verfügt sowohl über Daten, die von dem Betroffenen selbst zur Verfügung gestellt wurden, als auch über Daten, die sie von Dritten erhalten hat.

Im Folgenden ist eine Übersicht über die Zwecke zu finden, zu denen Sekisui Eslon personenbezogene Daten verarbeitet.

Bestellung, Finanzen und Kundendienst

 

 

Zweck:

Abwicklung Fragen (nur auf Initiative eines Betroffenen)

Daten:

Name, E-Mail-Adresse, Nutzerkontonummer, Telefonnummer

Bestellungsnummer, Inhalt der Beschwerde

Grundlage:

Vertragserfüllung

Speicherfrist:

solange, wie für diesen Zweck erforderlich

 

 

Zweck:

Finanzverwaltung (nur bei einer Bestellung)

Daten:

Name, Betriebsname, Rechnungsanschrift,

Bankdaten (Name Bank/IBAN/BIC), offener Saldo

Grundlage:

Vertragserfüllung / rechtmäßiges Interesse / gesetzliche Verpflichtung

Speicherfrist:

fünf Jahre nach der letzten Bestellung, aber nicht früher als zehn Jahre nach Ablauf des laufenden Geschäftsjahres

 

 

Zweck:

Fakturierung (nur bei einer Bestellung)

Daten:

(Betriebs-) Name, Rechnungsanschrift, HR-Nummer, MwSt.-Id.Nr.,

Kundennummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

Grundlage:

Vertragserfüllung, rechtmäßiges Interesse, gesetzliche Verpflichtung

Speicherfrist:

ein Monat nach der Bestellung

 

 

Zweck:

Verarbeitung Bestellung (nur bei einer Bestellung)

Daten:

(Betriebs-) Name, (Rechnungs-) Anschrift, HR-Nummer, MwSt.-Id.Nr.,

Kundennummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

Grundlage:

Vertragserfüllung

Speicherfrist:

ein Monat nach der Bestellung

 

 

Zweck:

Kundendienst / Garantie (nur bei einer Bestellung)

Daten:

(Betriebs-) Name, Rechnungsanschrift, HR-Nummer, MwSt.-Id.Nr.,

Kundennummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, frühere Bestellungen

Grundlage:

Vertragserfüllung, rechtmäßiges Interesse

Speicherfrist:

zwanzig Jahre nach der letzten Bestellung

 

 

Marketing

 

 

 

Zweck:

Website Analytics

Daten:

Surfverhalten, Standort

Grundlage:

unzweideutige Zustimmung

Speicherfrist:

sechs Monate

 

 

Zweck:

CRM (nur wenn jemand Kunde wird)

Daten:

Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Standort, frühere Bestellungen, Nutzer-ID, Telefonnummer, Name und Adresse

Grundlage:

Vertragserfüllung, rechtmäßiges Interesse

Speicherfrist:

fünf Jahre nach Beendigung des Verhältnisses

 

 

Zweck:

Retargeting

Daten:

Surfverhalten, E-Mail-Adresse

Grundlage:

unzweideutige Zustimmung

Speicherfrist:

so lange, wie zu diesem Zweck erforderlich

 

 

Zweck:

Behavioural Targeting

Daten:

Surfverhalten

Grundlage:

unzweideutige Zustimmung

Speicherfrist:

so lange, wie zu diesem Zweck erforderlich

Doeleinde:

A/B Testing

Daten:

Surfverhalten

Grundlage:

unzweideutige Zustimmung

Speicherfrist:

sechs Monate

 

 

Zweck:

Einstellen von Mitteilungen oder Reviews

Daten:

User ID, Name, Inhalt der Mitteilung

Grundlage:

ausdrückliche Zustimmung

Speicherfrist:

sechs Monate, nachdem die Mitteilung / das Review entfernt wurde

 

 

Sicherung

 

 

 

Zweck:

Nutzerkonto anbieten

Daten:

Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzername, Passwort

Grundlage:

Vertragserfüllung

Speicherfrist:

sechs Monate nach Löschung des Nutzerkontos

Zweck:

Überprüfung der Identität

Daten:

Elektronische Identifizierungsdaten

Grundlage:

Vertragserfüllung / rechtmäßiges Interesse

Speicherfrist:

sechs Monate nach Beendigung des Nutzerkontos

 

 

Zweck:

Sicherung von Daten

Daten:

Passwort Nutzername

Grundlage:

Vertragserfüllung

Speicherfrist:

sechs Monate nach Löschung des Nutzerkontos

 

 

Zweck:

Wartung IT-Systeme

Daten:

alle erteilten Informationen

Grundlage:

rechtmäßiges Interesse

Speicherfrist:

solange, wie für diesen Zweck erforderlich

 

Rechte der betroffenen Person

Der Betroffene hat die folgenden Rechte in Bezug auf seine personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung:


Auskunft

Der Betroffene darf Sekisui Eslon stets um Auskunft über seine personenbezogenen Daten bitten. Die Übersicht umfasst die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungsvorgänge und den Verarbeitungszweck. Sekisui Eslon kann dafür eine gesetzliche Vergütung verlangen.

Änderung

Der Betroffene ist berechtigt, zu beantragen, dass seine personenbezogenen Daten geändert, verbessert, ergänzt, gelöscht und abgeschirmt werden.


Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Bedingungen hat der Betroffene das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken.


Widerspruch

Wenn Sekisui Eslon eine bestimmte Verarbeitung auf der Grundlage des gerechtfertigten Interesses von ihr selbst oder von Dritten durchführt, ist der Betroffene berechtigt, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.


Datenübertragung

Der Betroffene ist berechtigt, seine personenbezogenen Daten zu erhalten. Sekisui Eslon stellt diese in einer strukturierten und gängigen Form zur Verfügung, die einfach in anderen gängigen Systemen geöffnet werden kann.


Einzug Zustimmung

Der Betroffene ist berechtigt, die erteilte Zustimmung für eine bestimmte Verarbeitung einzuziehen. Findet die Datenverarbeitung auf dieser Grundlage statt, wird Sekisui Eslon diese Verarbeitung einstellen. Der Einzug der Zustimmung hat keine Rückwirkung.

Sekisui Eslon reagiert innerhalb eines Monats auf eine Bitte bezüglich dieser Rechte. Solche Bitten können an Herrn R. Vernaus gerichtet werden (rvernaus@eslon.nl). Sekisui Eslon begründet eine Abweisung immer.


Empfänger

Die personenbezogenen Daten können an Auftragsverarbeiter und Parteien weitergeleitet werden, die an der Erfüllung des Vertrags beteiligt sind.


Übermittlung an Drittländer oder andere Organisationen

Es kann notwendig sein, personenbezogene Daten an einen Dritten in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln. Vorschriften auf dem Gebiet des Datenschutzes sind in diesen Ländern anders als in den Niederlanden. Daher nutzt Sekisui Eslon das Datenschutzschild oder die EU Model Clauses, um den Datenschutz der Betroffenen möglichst weitgehend zu gewährleisten. Wenn dies nicht möglich ist, bittet Sekisui Eslon um die Zustimmung, diese personen­bezogenen Daten an Länder ohne passendes Schutzniveau weiterzuleiten. Diese Zustimmung kann jederzeit wieder eingezogen werden. Dies hat keine Rückwirkung.

Durch Unterzeichnung der Datenschutzerklärung erteilt der Betroffene seine Zustimmung, Google Inc und andere Parteien in den USA zwecks Website Analytics über das Surfverhalten zu informieren. In den USA gilt kein passendes Datenschutz­schild.


Cookies

Sekisui Eslon verwendet Cookies, um den Besuch ihrer Website zu analysieren und ihre Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen. Cookies sind kleine (Text-) Dateien, die beim Besuch einer Website im Speicher eines Geräts (Computer, Telefon, Tablet) installiert werden. Die Cookies können das Gerät nicht beschädigen. Mit Cookies meint Sekisui Eslon auch vergleichbare Techniken für das Sammeln von Informationen, wie Device Fingerprinting.